| Startseite
 | Unser Team
 | Sakramente&Dienste
 | Gruppen
 | Termine
 | Bildberichte
 | Leseecke
 | Unsere Kirche
 | Gästebuch
 | Links
 | Kontakt
Kinderkirche
 | Kinderkirche
Kindergarten und Hort
 | Kindergarten

Google Suche

auf neuottakring.at



Pfarre
@Neuottakring
Sie sind hier: Startseite > Team > Personen

Personen


Hier wollen wir Ihnen einige Mitarbeiter der Pfarre ein wenig näher vorstellen.


Lyubomyr Dutka Pfarrmoderator Mag. Lyubomyr Dutka

Geboren 1974 in der Westukraine wurde er 1997 zum griechisch-katholischen Priester geweiht. Die Liebe zur Kirche und zu Gott begleitet ihn von frühester Kindheit an, sie wurde ihm von seiner Familie, besonders von seiner Urgroßmutter, ans Herz gelegt. Sie hielt dem massiven politischen Druck immer stand.
Im Oktober 1996 heiratete er seine Frau Galina. Mit ihr hat er einen Sohn und eine Tochter.
Bis Jänner 2002 arbeitete er als Administrator in der Pfarre "Zum Hl. Geist" in Perediwannja und unterrichtete in der Schule Religion.
Seit Jänner 2002 lebt er in Wien und bereit sich auf ein späteres Doktoratsstudium vor.
Er ist seit Februar 2005 bei uns in der Pfarre als Seelsorger tätig, mit September 2017 wurde er zu unserem Pfarrprovisor mit allen Rechten und Pflichten eines Pfarrers ernannt.


Gerhard Bollardt Diakon Gerhard Bollardt

Sehr herzlich aufgenommen haben mich die NeuottakringerInnen, als ich in der Fastenzeit 2018 zu Euch gekommen bin. Und dafür sage ich ein herzliches Dankeschön. Kirche soll Heimat sein &ndash ;Neuottakring ist auf einem guten Weg dahin. Nach wenigen Monaten fühle ich mich in der Familienkirche zuhause und als Teil der Pfarrfamilie. Ganz neu bin ich übrigens nicht in Neuottakring: In den 80er-Jahren habe ich mit Peter Morawetz, auch er ist jetzt Diakon, das hiesige Präsidium der Legio Mariä aufgebaut.
Ein paar Daten aus meinem Leben: Ich bin 66 Jahre alt, gebürtiger Altottakringer und in Altottakring auch zuhause. Von Beruf bin ich Journalist, 31 Jahre habe ich im ORF verbracht. Als Wiener mit Wurzeln auch im Burgenland habe ich einige Zeit im Burgenland gelebt. In der Diözese Eisenstadt habe ich auch die Ausbildung zum ständigen Diakon gemacht und 2012 die Weihe erhalten. In meinem damaligen Wohnort Unterfrauenhaid war ich in einem Pfarrverband mit vier Gemeinden als Diakon ehrenamtlich tätig, Schwerpunkte waren u. a. die Seelsorge in einem Altenwohnheim und die Betreuung der AsylwerberInnen in Unterfrauenhaid und im nah gelegenen Horitschon. Kern- und Ausgangspunkt waren Deutschkurse – und auch jetzt in Wien mache ich Deutschkurse für Asylwerber und Asylberechtigte, zuletzt in der Pfarre Krim im 19. Bezirk.
Diakon kommt aus dem Griechischen und heißt Diener. Als Richtschnur für meinen Dienst sehe ich die sogenannte Gerichtspredigt im 25. Kapitel des Matthäusevangeliums: „Ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich war krank und im Gefängnis und ihr habt mich besucht, ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen.” Armut hat für uns Christinnen und Christen ein Gesicht: das Gesicht Jesu.
Was mir an der Familienpfarre besonders aufgefallen ist und mich besonders beeindruckt, ist die tätige Sorge für die Menschen, Stichwort VITO und Pfarrcaritas. Hier lebt eine Pfarre ihren Namen, hier gibt es keine Fernstehenden (ein ungutes Wort übrigens, denn GOTT steht niemandem fern), hier ist ein Ort zum Ankommen und Bleiben. Dabei möchte ich euch, so weit und so gut es mir möglich ist, unterstützen. Mit euch will ich in der Nachfolge Jesu da sein für Menschen, die uns brauchen.


Martha Miklos Pastoralassistentin Martha Miklos

Geboren 1960 in Wien, hat sie drei mittlerweile erwachsene Kinder. Nach der ursprünglichen Ausbildung als Bürokauffrau begann sie 1992 im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zur Pastoralassistentin. Die beiden Praktikumsjahre absolvierte sie ab 1996 in der Pfarre Auferstehung Christi in Donaustadt, ab 1998 war sie für 5 Jahre erstmals in einer Pfarre Zur Hl. Familie in Wien 10 und ab 2003 mehr als 10 Jahre in der Pfarre Maria vom Berge Karmel auch in Favoriten tätig. Nach einer einjährigen Tätigkeit in der Pfarre Salvator am Wienerfeld in Favoriten verstärkt sie nun seit September 2015 als Pastoralassistentin unser Team in der Pfarre Neuottakring .


Gabriele Klinger Pfarrsekretärin Gabriele Klinger

Ist im 22. Bezirk mit liebevollen Eltern und einer jüngeren Schwester und in einer kinderfreundlichen Pfarrgemeinde aufgewachsen. Dies alles hat sie grundlegend geprägt. Als Erwachsene ist sie nach Niederösterreich gezogen, hat ein Haus gebaut und ist mit drei wunderbaren Kindern beschenkt worden (heute 20,17 und 15 Jahre alt). Sie war auch dort sofort in das pfarrliche Leben integriert, und ist darin gewachsen. Vor allem konnte sie sich und ihre Liebe zur Musik in der Kinder- und Jugendpastoral sowie in der Liturgie einbringen.
Leider kam es (nach 27 Jahren) vor vier Jahren zur Trennung von ihrem Mann. So kehrte sie diesen Sommer wieder in die Donaustadt zurück, wo sie nun sehr glücklich mit ihrem Sohn und Lieblingsmenschen wohnt.
Von Beruf bereits Pfarrsekretärin mit allen Ausbildungskursen ist Frau Klinger ab November 2019 als Sekretärin in Neuottakring schnell eingearbeitet und als Musikerin in der Musikgruppe „Laudate“ schnell aufgenommen worden.


Christian Haferland Mesner Christian Haferland

Seit Dezember 2008 ist Christian Haferland unser Mesner. Er kümmert sich um die liturgischen und technischen Rahmenbedingungen für die Gottesdienste und ist immer zur Stelle, wenn man ihn braucht.

Seite drucken zum Seitenanfang  

© Pfarre Neuottakring, 2001-2022, Impressum | HP only area | pfarre@neuottakring.at | webmaster@neuottakring.at
1160 Wien, Familienplatz 8, Telefon: 01/486 22 57