(01) 486 22 57  Familienplatz 8, 1160 Wien

Byzantinischer Gottesdienst am Mo 8. September in Neuottakring

Vom 8. bis 11. September findet in Wien die 26. Bischofssynode der Katholischen Kirchen Europas statt. Die Synode wird auf Einladung Seiner Eminenz Kardinal Christoph Schönborn unter der Schirmherrschaft des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) abgehalten und vom Ordinariat für den Byzantinischen Ritus in Österreich organisiert.

Im Mittelpunkt der Beratungen stehen sowohl die innere Entwicklung der Katholischen Kirchen Europas als auch ihr Beitrag zur Zukunft eines geeinten christlichen Europas. Die Kirche möchte durch die Förderung von Einheit, Frieden und Stabilität Zeugnis geben. Das Leitwort der Synode lautet bezeichnenderweise „Einheit in Vielfalt“. Neben kirchlichen Themen stehen auch soziale und politische Fragen auf der Tagesordnung. Geplant sind zudem Begegnungen zwischen Bischöfen und Regierungsvertretern. Fast 100 Personen nehmen teil, darunter 65 Bischöfe. Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche wird durch Seine Seligkeit Sviatoslav Schewtschuk sowie mehrere Bischöfe aus der Ukraine und Europa vertreten. Unter den Teilnehmern sind auch Kardinal Claudio Gudzherotti, Präfekt des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen, und Erzbischof Gintaras Grušas von Vilnius, Vorsitzender des CCEE.

Am ersten Tag feierte die Erzdiözese Wien die Göttliche Liturgie mit der ukrainischen Gemeinde in der Muttergotteskirche. Hauptzelebrant war das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, Seine Seligkeit Sviatoslav Schewtschuk, gemeinsam mit Bischöfen aus der Ukraine. Für die Familienkirche war es ein einmaliges Erlebnis, in einer Feier gleich 18 Bischöfe zu begrüßen. Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Hörmann hieß Erzbischof Schewtschuk willkommen. Festliche Gesänge des Kirchenchores der ukrainischen Gemeinde trugen dazu bei, dass die Gläubigen die Tiefe der byzantinischen Liturgie miterleben konnten. Viele Österreicher, die die Sprache nicht verstanden, machten dennoch eine eindrückliche geistliche Erfahrung.

Auch Priester aus dem Dekanat Wien 16 waren anwesend. So wurde spürbar: Die Vielfalt der liturgischen Traditionen ist kein Gegensatz, sondern Ausdruck derselben einen Kirche Christi. Ob im byzantinischen oder im römischen Ritus – im Mittelpunkt steht immer derselbe Glaube, dieselbe Hoffnung und dieselbe Liebe.

Am Ende der Feier betonte Seine Seligkeit: „Die Zukunft der Ukraine wird Teil der Zukunft der europäischen Familie sein. Ehre der Heiligen Familie!“

So wurde die Synode von Beginn an zu einem starken Zeichen dafür, dass die Einheit der Kirche nicht in der Gleichförmigkeit liegt, sondern in der Treue zu Christus, die sich in vielen Riten und Traditionen verwirklicht – zum Segen für Europa und die ganze Welt.

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Gottesdienstzeiten

Täglich um 18:30 Uhr

Samstag und vor Feiertagen: 18:30 Uhr Vorabendmesse

Sonn- und Feiertag: 09:30 und 18:30 Uhr

Jeden Sonntag 12:00 Messe nach byzantinischem Ritus

Beichtgelegenheit: Sonntag vor der 9:30 Messe, Donnerstag 19:00 bis 19:30 Uhr

Rosenkranz: täglich 17:45 Uhr

Eucharistische Anbetung: Donnerstag 19:00 – 19:30 Uhr

© Pfarre Neuottakring

 (01) 486 22 57  Familienplatz 8, 1160 Wien

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.